Austausch, Inspiration und neue Impulse
Vom 05. bis 08. Mai 2025 fand das Forum Kirche.GEO.IT in Erfurt statt – und es war mehr als nur eine Veranstaltung. Es war ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der gemeinsamen Weiterentwicklung unserer ISIDOR-Community.
Neue Struktur, neue Perspektiven
In diesem Jahr haben wir die Veranstaltungstage thematisch aufgeteilt – ein Experiment, das sich gelohnt hat. Die gezielte Fokussierung auf einzelne Themenbereiche ermöglichte tiefere Diskussionen und mehr Raum für Austausch. Das Feedback in der Mentimeter-Umfrage war durchweg positiv: Die neue Struktur kam an!
Highlights aus der Community
Die Vorträge wurden insgesamt sehr gut aufgenommen. Besonders hervorgehoben wurden die Sessions zum direkt aus ISIDOR ableitbaren Stellenplan und zu ORGNIZE – zwei Themen, die offenbar den Nerv der Zeit getroffen haben.
Doch das eigentliche Highlight war für viele etwas anderes – der Austausch. Dieses eine Wort tauchte in den persönlichen Rückmeldungen immer wieder auf – und beschreibt wohl am besten, was das Forum ausmacht. Der offene Dialog, das voneinander lernen, das gemeinsame Weiterdenken.
Beschlüsse und Veränderungen
Auch inhaltlich hat sich einiges bewegt: Die Community hat neue Impulse gesetzt und wichtige Beschlüsse gefasst. Nähere Details hierzu können alle Mitglieder der ISIDOR Community im geschützten Bereich unter „Archiv der Sitzungsprotokolle“ finden.
Neue und bekannte Gesichter im Sprecherinnen-Team
Zum Abschluss des Forums wurden die neuen Communitysprecherinnen gewählt. Tina Huppmann (Bistum Fulda) wurde als Sprecherin erneut bestätigt. Neu im Team ist Dr. Maria Michelangeli (Erzdiözese Freiburg), die erstmals diese Rolle übernimmt. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit!
Ein herzliches Dankeschön geht an Martina Wergin (Erzbistum Hamburg), die sich mit viel Engagement als Sprecherin eingebracht hat und nun den Staffelstab weitergibt.
Die Amtszeit wurde von einem jährlichen Turnus auf 3 Jahre erhöht.
Das Forum Kirche.GEO.IT 2025 war ein voller Erfolg – nicht nur wegen der Inhalte, sondern vor allem wegen der Menschen, die es gestalten. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!